Liebe Frauen,
für alle, die bereits mit der Beckenbodenarbeit begonnen haben und begeistert sind von den innewohnenden Möglichkeiten, die ein gesunder Beckenboden bietet, hat Patricia ein neues Format entwickelt: Ein kraftvoller Yogakurs, der den Beckenboden in Verbindung bringt mit seinen Synergisten, den tief liegenden Bauchmuskeln und den angrenzenden Rückenmuskeln. Gemeinsam bilden diese den Beckengurt, mit dessen Hilfe eine aktive Beckenbodenarbeit stattfinden kann, die sehr effektiv im Alltag beim Tragen, Heben und Halten sowie bei jeder Sportart eingesetzt werden kann und so die Körperhaltung verbessert. Stabilität und Leichtigkeit zu vereinen sind Yogawerte, die auch für einen entspannten Alltag mehr Lebensqualität bringen können.
Im Anschluss an diesen neuen Beckenboden & Rektusdiastase Yogakurs kann jeden letzten Donnerstag im Monat eine Gongmeditation dazu gebucht werden (auch ohne Kursteilnahme am B&R Kurs), um die Beckenbodenmuskulatur in ihren tiefsten Strukturen zu entspannen. Auch für Männer!
Für die Frauen, die eine weitere Schwangerschaft vorhaben, gibt es ab Februar 2018 einen speziellen Kurs für Frauen mit Geburtserfahrung. Wir freuen uns sehr, wenn Ihr uns weiterempfehlt.
Was also ist NEU im Jahr 2018?
Neue Kursangebote 2018
Neu ab 2018:
Beckenboden & Rektusdiastase Yogakurs
9 Termine á 60 Minuten kosten 140 Euro incl. Einführung beim ersten Kurstermin, Übungsreihe und Tasten der Rektusdiastase (Eine Rektusdiastase ist eine längs verlaufende Spalte in der geraden Bauchmuskulatur)
Wann: 18.1. -16.3.2018, Donnerstag 19h30 – 20h30
Beckenbodenyogakurs für Fortgeschrittene zur Schließung der Rektusdiastase
In diesem von Patricia neu entwickelten Kurs arbeiten die Teilnehmerinnen mit Beckenbodenübungen auf der Basis der Zwerchfellatmung. Diese Atemtechnik findet sich im Yoga Pranayama wieder. Die Frauen erlernen also in einer, später auch in verschiedenen Yogaübungsreihen den Beckengurt (Beckenboden und Synergisten) über eine Yoga Atemtechnik zu aktivieren und dadurch die Rektusdiastase zu schließen.
Für alle Beckenbodenenthusiastinnen, die bereits auf den Geschmack gekommen sind, was frau alles mit ihrem Beckenboden machen kann. Für alle Frauen, die wieder in eine gesunde Körperhaltung ohne geöffnete gerade Bauchmuskulatur kommen möchten. Beim ersten Kurstermin Beckenboden & Rektusdiastase findet eine Einführung zum Rektusdiastase Thema statt und die Rektusdiastase wird ertastet.
Voraussetzungen: Die TeilnehmerInnen sollen in der Lage sein, den Beckenboden langsam schließen und langsam wieder öffnen zu können. Diese Grundlagen kannst Du im Rückbildungsyogakurs bei Patricia erlernen sowie in Beckenbodengrundlagen Einführung, die einmal pro Monat stattfindet.
Infos zu Terminen unter yoga@spree-hebammen.de
Neu ab 2018:
Schwangerenyoga für Frauen mit Geburtserfahrung
10 Termine á 90 Minuten kosten 120 Euro, 5 Termine kosten 70 Euro
Wann: Ab 6.2.2018, Dienstag 10h00 – 11h30
Schwangerenyoga für Frauen mit Geburtserfahrung
Du warst schon beim ersten Kind bei Patricia im Schwangerenyoga? Du hast schon eine oder mehrere Geburten erlebt und möchtest diesmal neue Akzente setzen? Du möchtest Deine Geburtserfahrung noch einmal ansehen und mit anderen Frauen teilen? Du wünschst Dir mehr Selbstbestimmung und eine andere Geburtsvorbereitung als beim letzten Mal?
Ein Kurs für alle Frauen, die bereits Geburtserfahrung haben. Was unterscheidet Erstgebärende von Frauen mit Geburtserfahrung: Sie haben noch keine Geburt erfahren. Diese Erfahrung, manchmal sehr präsent, manchmal schlummernd, ist ein großer Schatz. Der Körper hat bereits gelernt, wie eine Geburt geht. Auch wenn die erste Geburt im Kaiserschnitt endete, gibt es doch eine Geburtsgeschichte! Im Kurs werden wir diese Erinnerung des Körpers an die Geburt durch Yogaübungsreihen wieder wach rufen. Die Übungsreihen befassen sich auch mit dem Beckenboden von Frauen, die bereits geboren haben. Hier gibt es große Unterschiede zu Erstgebärenden, die Berücksichtigung finden sollten.
Erstgebärende sind willkommen, wenn sie sich in der Erfahrung der Frauen mit Geburtserfahrung baden wollen. Es kann sehr hilfreich sein, jedoch nur mit der nötigen Achtsamkeit, dass jede Geburt anders ist und keine Erfahrung der eigenen Geburt gleich kommt.
Neu ab 2018:
Gongmeditation mit dem großen Gong
60 Minuten Gong kosten 10 Euro.
Wann: Jeden letzten Donnerstag im Monat um 20h30 – 21h30, ab 8 Personen, keine Schwangeren! Offen für jedes Geschlecht.
Was ist eine Gongmeditation
In der yogischen Tradition gilt der Gong als eines der kraftvollsten schamanischen Instrumente. Eine Gong-Meditation unterstützt tiefe Entspannung und Leichtigkeit in unser Leben zu bringen. Hierzu kommt das volle Klang-Spektrum des Gongs zum Einsatz. Von tiefen, leisen bis hin zu sehr lauten, obertonreichen Klängen, die den Körper durchdringen, an- und entspannen und somit das Loslassen ermöglichen. Während des Gong-Spiels liegen die TeilnehmerInnen ganz bequem und zugedeckt zum Entspannen auf der Matte. Es sind keine besonderen Vorkenntnisse oder körperlichen Voraussetzungen notwendig. Somit ist die Teilnahme gleichermaßen für Einsteiger sowie für Erfahrene geeignet. Bring bequeme Sportkleidung und etwas zu trinken mit. Yogamatten und Wolldecken sind vorhanden. Anschließend besteht die Möglichkeit gemeinsam noch die mitgebrachten Speisen und Getränke zu genießen oder den Abend auf eigene Weise ausklingen zu lassen.
Eine entspannte Woche und viele Kinderlein wünschen Euch
Patricia, Tabea und Christine (Teamassistentin: yoga@spree-hebammen.de)
Kommentar verfassen