Familienhebamme – Hilfe im ersten Lebensjahr

2 Nov

Familienhebamme – Hilfe im ersten Lebensjahr

Diese sehr hilfreiche Broschüre möchte ich allen Eltern zur Verfügung stellen, die folgende Fragen haben. Der Inhalt stammt unverändert von der Stiftung EINE CHANCE FÜR KINDER in Kooperation mit dem Bezirksamt Friedrichhain-Kreuzberg. Ich habe selbst dort angerufen und es klappt! Bisher gibt es keine Warteliste. Eine tolle Sache!

Wenn die Schwangerschaft und das erste Lebensjahr des Kindes schwer werden, wo bekomme ich Hilfe?

Was soll nur aus mir und meinem Kind werden?

Warum ist es auf den Ämtern so kompliziert?

Welche Hilfe kann ich finden und in Anspruch nehmen?

Wieso schaffe ich es nicht, dass mein Baby aufhört zu schreien?

Wer kann mir helfen, dass ich gelassener mit meinem Kind umgehe?

Wenn Ihnen solche und andere Fragen nicht unbekannt sind und wenn Ihnen die Anwort kilometerweit entfernt zu sein scheint, dann fragen Sie doch einfach eine Hebamme oder eine Familienhebamme.

Wie kann Ihnen eine Hebamme helfen?

Hebammen helfen Ihnen kostenlos während der Schwangerschaft, Geburt und die ersten acht Wochen nach der Entbindung.

Anmerkung von mir: Die Kosten übernimmt die Krankenkasse.

Gesundheitsberatung, Vorsorge und Vorbereitung auf die Geburt gehören genauso zu den Angeboten, wie die Hilfe bei der Geburt und die Betreuung danach.

Und was kann eine Familienhebamme darüber hinaus leisten?

Familienhebammen sind speziell ausgebildet und helfen Ihnen weiter – auch nach der achten Lebenswoche Ihres Kindes.

Sie unterstützen Sie zum Beispiel in medizinischen Fragen, bei psychischen und gesundheitlichen Problemen, bei pflegerischen Problemen Ihres Kindes und in allgemeinen Fragen.

Kurz gesagt:

Sie hilft Ihnen im ersten Lebensjahr des Neugeborenen, damit Sie sich später selbst helfen können.

Sie können die Hilfe einer Familienhebamme auch  in Anspruch nehmen, wenn Sie und/oder Ihr Kind nicht krankenversichert sein sollten.

An wen können Sie sich wenden?

Das Bezirksamt Friedrichshain-Kreuzberg von Berlin setzt in Kooperation mit der Stiftung EINE CHANCE FÜR KINDER Familienhebammen ein. Wenn Sie glauben, Sie kommen nicht allein weiter, wenden Sie sich bitte an die für Sie zuständige Koordinatorin für den Einsatz von Familienhebammen.

Koordinatorin:

Karin Possiel

Telefon: 030/902982384

Mail: Karin.Possiel@ba-fk.verwalt-berlin.de

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: